Wenige werden bestreiten, dass das Jahr 2020 für viele Sektoren von entscheidender Bedeutung war. Der beinahe Stillstand der Weltwirtschaft hatte besondere Auswirkungen auf den Öl- und Gassektor. Dieser Sektor ist die Grundlage für die meisten wirtschaftlichen Aktivitäten auf der ganzen Welt, sei es als Rohstofflieferant oder als Energielieferant für den Transport, die Produktion und das häusliche Leben. Während sich die Weltwirtschaft langsam von den Folgen der Krise erholt, wird die Notwendigkeit, den Öl- und Gassektor flexibler zu gestalten, immer deutlicher.
Covid-19 hat uns viele Dinge gezeigt. Aber aus einer Supply-Chain-Perspektive fühlten sich seine Auswirkungen manchmal wie zufällig an. Der Nachschub an High-End-Teleskopen versiegte praktisch, weil viele beurlaubte Führungskräfte Zeit hatten, um die Sterne anzustarren. Dachschiefer und Hausziegel wurden knapp, da die Menschen die Gelegenheit nutzten, um die Arbeiten zu erledigen, die sie aufgeschoben hatten. Das Angebot an Gummibändern wurde knapp, weil die Nachfrage nach persönlicher Schutzausrüstung und Masken stieg.
Ein kompletter Einbruch der Nachfrage, verbunden mit einem (gnädigerweise kurzen) Preiskrieg, bedeutete, dass Öl und Gas nicht knapp waren.
Normalbetrieb wiederhergestellt
Nachdem sich die Welt allmählich aus einem Jahr der Abschottung und sporadischer wirtschaftlicher Aktivität erholt hat, wäre es naheliegend zu erwarten, dass die Volkswirtschaften schnell wieder in Schwung kämen, Die aufgestaute Nachfrage müsste die Verbraucher in Scharen freisetzen und wir würden bald wieder von einem gesunden Wirtschaftswachstum sprechen.
Leider ist dies noch nicht der Fall. Bestimmte Teile der Wirtschaft haben sich tatsächlich erholt, aber es sind nicht immer die, von denen man es erwartet hätte. Infolgedessen gehen die Schwierigkeiten bei der Versorgung weiter. In den USA zum Beispiel sind Autovermietungen in die Höhe geschnellt, da das Impfprogramm an Fahrt gewonnen hat. Die Menschen ziehen es vor, mit dem privaten Auto zu reisen, anstatt öffentliche Fahrzeuge zu nutzen. Allerdings haben die Autovermieter seit 12 Monaten nicht mehr in ihre Flotten investiert, so dass das Angebot knapp ist. Mancherorts werden deshalb astronomische Preise verlangt, und Vermietungsunternehmen, die vor 12 Monaten noch unter Insolvenzschutz standen, haben nun Mühe, mit der Nachfrage Schritt zu halten.
Da der Öl- und Gassektor ein Motor der Wirtschaftstätigkeit ist, ist es wichtig, dass er in der Lage ist, auf Veränderungen der Nachfrage zu reagieren. Selbst im günstigsten Fall wird es wahrscheinlich noch einige Monate dauern, bis die wirtschaftliche Aktivität annähernd konstant ist. Daher ist es wichtig, dass Öl- und Gasunternehmen nach Möglichkeiten suchen, die Effizienz ihrer Lieferketten zu verbessern, auch um sicherzustellen, dass sie effizient auf Nachfrageänderungen reagieren können.
Unternehmen, die dies richtig machen, werden in der Lage sein, viel schneller zum normalen Betrieb zurückzukehren als diejenigen, die dies nicht tun. Wenn die Branche als Ganzes keinen effizienten Weg findet, um Angebot und Nachfrage aufeinander abzustimmen, dann besteht die Gefahr, dass die Unternehmen alternative Wege finden, um die Dinge zu erledigen.

Über den Autor
Kay Rieck ist seit mehr als zwei Jahrzehnten als Investor im US Öl- und Gassektor tätig. Er war über viele Jahre als Finanzberater und Börsenmakler an der New Yorker Börse (NYSE) tätig.
Sein Interesse an der Öl- und Gasbranche und den damit verbundenen Assets entwickelte er schnell und baute seine Expertise im Investmentbanking und der Vermögensverwaltung beim New York Board of Trade und dem Chicago Board of Trade aus.
Unter Nutzung seines außergewöhnlichen Netzwerks an globalen Kontakten gründete er 2008 sein erstes Öl- und Gasförderunternehmen in den USA und wählte Investitionen unter anderem im Haynesville Shale, Permian-Becken, Eagle Ford Shale, Dimmit County und überall dort aus, wo sich außergewöhnliche Renditeaussichten boten und bieten.