In unserem letzten Artikel haben wir die Ironie erörtert, dass die Ölindustrie so resistent gegen Veränderungen war, dass sie in vielerlei Hinsicht dem metaphorischen Öltanker ähnelt: schwer zu steuern und dazu neigt, in eine immer gleiche Richtung zu fahren. Außer es werden echte Anstrengungen unternommen, den Kurs zu ändern. Wie wir diskutiert haben, gibt es dafür durchaus gute Gründe, und die die Branche in den letzten fünfzig Jahren sehr erfolgreich gemacht hat. Das Jahr 2021 scheint jedoch unbekanntes Terrain zu sein und wird wahrscheinlich von der Branche ein wenig mehr Anpassungsfähigkeit verlangen, wenn sie die kommenden Herausforderungen meistern will.

Schon vor den beispiellosen Herausforderungen von Covid-19 befand sich die Ölindustrie im Wandel. Während sie im Zentrum des globalen Energiemixes stand und steht, drifteten die Preise in den letzten 10 Jahren stetig nach unten, unter dem Druck von Regulierungsbehörden, Investoren und Alternativen.

Die Pandemie hat die Dinge zwar erheblich verkompliziert, aber die Gesamtsicht der Ölindustrie nicht wirklich verändert: dass sie reaktionsfähiger werden muss, wenn sie weiterhin eine zentrale Rolle im globalen Energiemix spielen will.

In meinem letzten Artikel habe ich vier Gründe erörtert, warum sich die Ölindustrie gegen Veränderungen sträubt: Sie ist zu groß, zu komplex, zu reaktiv und zu erfolgreich geworden, um sich zu verändern. Die gute Nachricht für die Branche ist jedoch, dass sie jetzt in der Lage ist, auf die kommenden Herausforderungen zu reagieren, weil die Preise niedrig sind, viel Know-how und Technologie zur Verfügung stehen und sie in der Lage ist, eine attraktive Absicherung gegen die Volatilität in anderen Teilen der Finanzmärkte zu werden.

Niedrige Preise

Zu diesem Zeitpunkt hat der Ölpreis einen guten Teil des Preises, der im Laufe des Jahres 2020 verloren ging, wieder aufgeholt, aber er hat nicht den Wert wiedererlangt, den er Ende 2019 hatte. Die letzten 18 Monate haben die Ölindustrie und die Weltwirtschaft insgesamt an einen ganz anderen Ort gebracht, und die neue Normalität wird wahrscheinlich eine ganz andere Realität sein als das, was vorher war.

Gleichzeitig aber werden die niedrigen Preise die Unternehmen in der gesamten Branche empfänglich für Innovationen machen, da sie darum bemüht sind, Wege zu finden, die in der Vergangenheit vielleicht nicht notwendig waren.

Verfügbares Know-how

Da mehrere Teile der Branche in Bedrängnis geraten sind, ist es wahrscheinlich, dass viel Fachwissen in andere Teile der Branche abwandert, um dort Arbeit zu finden. Die gegenseitige Befruchtung von Fachwissen, Kenntnissen und Erfahrungen in einer solchen Situation führt häufig zu Innovation und Veränderung.

Innovation und Veränderung um ihrer selbst willen sollten nicht das Ziel der Branche sein, aber im Vergleich zu anderen Branchen ist die Öl- und Gasindustrie insgesamt eher veränderungsscheu. Das bedeutet, dass ihr erhebliche Potential zur Kosteneinsparungen in Bereichen wie dem Backoffice entgehen. Obwohl Risikoaversion eine vernünftige Philosophie sein kann, wenn man das Risiko bedenkt, das schlecht umgesetzte Veränderungen für die Branche haben könnten, könnte der Mangel an Effizienz zu einem Problem werden, wenn die Erwartungen von Regulierungsbehörden, Investoren und Verbrauchern steigen. Die Menge an Know-how, die in den nächsten Jahren infolge der wirtschaftlichen Veränderungen wahrscheinlich zur Verfügung stehen wird, könnte durchaus der Katalysator sein, der das Tempo der Veränderungen in der Ölindustrie beschleunigt.

Technologie auf Mikroebene

Wie ich bereits in einer Reihe von Artikeln mit dem Schwerpunkt Technologie aufgezeigt habe Ein Blick in die Zukunft: Die Entwicklung von E&P im Öl- und Gassektor (Teil 3) UND Ein Blick in die Zukunft: Die Entwicklung von E&P im Öl- und Gassektor (Teil 2), gibt es mehrere bedeutende technologische Verbesserungen, die entweder auf dem Vormarsch sind oder bereits bereitgestellt wurden und die wahrscheinlich die Effizienz und Transparenz in der Ölindustrie erhöhen werden. Viele dieser potentiellen Verbesserungen, wie zum Beispiel diese Drohne, können in einzelnen Unternehmen implementiert werden, ohne dass ein branchenweiter Wandel erforderlich ist.

Covid-19 deckte auch mehrere Probleme in der globalen Öl- und Gaslieferkette auf. Viele Lösungen für diese Herausforderungen gibt es bereits in anderen Branchen, und die Ölbranche ist sich der Notwendigkeit, darauf zu reagieren, sehr bewusst.

 Technologie auf Makroebene

Gleichzeitig bedeutet die Art und Weise, wie sich Technologien in den letzten Jahren entwickelt haben, dass die Art und Weise, wie die verschiedenen Teile der Industrie zusammenarbeiten, erheblich verbessert werden kann.

Einer der Faktoren, der die Kosten in der gesamten Ölindustrie in die Höhe treibt, ist die Schwierigkeit, das Zusammenspiel der verschiedenen Teile der Branche zu managen. Ohne zu wissen, wo und wann Verzögerungen möglich sind, ist die Branche gezwungen, einen Bestand zu halten, den andere Branchen und Regulierungsbehörden als unnötig hoch ansehen würden. Dies führt zu erheblichen Komplikationen und Kosten. Eine Verbesserung der Art und Weise, wie die Industrie interagiert, könnte den Bedarf an Lagerbeständen reduzieren und die Industrie insgesamt effizienter machen.

Attraktive Absicherung gegen andere Sektoren

In der Zwischenzeit gab es eine Menge Volatilität im Krypto-Sektor, wobei Bitcoin auf einen auffälligen viermonatigen Bullenlauf ging, der den Preis eines einzelnen Bitcoins von 12.000 US-Dollar Ende Oktober 2020 auf 50.000 US-Dollar Ende Februar 2021 gebracht hat.

Die Sache mit auffälligen Bullenläufen ist, dass sie schnell zu auffälligen Bärenmärkten werden können. Unter diesen Umständen könnte die Ölindustrie mit ihren stetigen, potenziell unterbewerteten Steigerungen und dem beachtlichen Potenzial für Effizienzsteigerungen in der Lieferkette eine attraktive Absicherung sein, um sicherzustellen, dass das Risiko gestreut und begrenzt wird.

Wenn die Branche diese Chancen nutzen kann, wird sie wahrscheinlich viel besser gerüstet sein, um mit den Herausforderungen der nächsten Jahre umzugehen. Jetzt ist die Zeit gekommen, in der alle gemeinsam nach vorne schauen müssen, um sicherzustellen, dass sowohl die aktuellen Herausforderungen als auch das, was hinter dem Horizont liegt, erfolgreich gemeistert werden.

In der Vergangenheit hat sich die Ölindustrie zweifellos schwer getan, aber die Voraussetzungen für einen Wandel sind gegeben, und es scheint wahrscheinlich, dass wir in fünf Jahren weit von dem entfernt sein werden, wo wir heute stehen. Das macht es zu einer großartigen Zeit, um in der Ölbranche tätig zu sein.

 

 

Kay-Rieck

Über den Autor

Kay Rieck ist seit mehr als zwei Jahrzehnten als Investor im US Öl- und Gassektor tätig. Er war über viele Jahre als Finanzberater und Börsenmakler an der New Yorker Börse (NYSE) tätig.

Sein Interesse an der Öl- und Gasbranche und den damit verbundenen Assets entwickelte er schnell und baute seine Expertise im Investmentbanking und der Vermögensverwaltung beim New York Board of Trade und dem Chicago Board of Trade aus.

Unter Nutzung seines außergewöhnlichen Netzwerks an globalen Kontakten gründete er 2008 sein erstes Öl- und Gasförderunternehmen in den USA und wählte Investitionen unter anderem im Haynesville Shale, Permian-Becken, Eagle Ford Shale, Dimmit County und überall dort aus, wo sich außergewöhnliche Renditeaussichten boten und bieten.